Gesundheit & Wohlbefinden
WUPAS
Physiotherapie
Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie:
pro Behandlungseinheit 30 Minuten!
Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Behandlungsmethode und unterstützen Sie dabei,
Schmerz zu lindern und wieder zu vollen Kräften zu kommen!
Welche Verordnungen nehmen wir an?
- Gesetzliche Krankenkassen
- Private Krankenkassen
- Privat – Patienten
- BG – Patienten
Krankengymnastik
Physiotherapie, früher auch Krankengymnastik genannt, ist eine Form spezifischen Trainings und der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der vor allem die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederhergestellt, verbessert und / oder erhalten werden soll. Die medizinische Notwendigkeit einer Behandlung wird ausschließlich durch Ärzte festgestellt und auf Rezept verordnet.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis umfasst unter Berücksichtigung aller neurophysiologischer Kontrollmechanismen am Bewegungsapparat sowie der Steuerungsmechanismen der Organsysteme alle Behandlungsmethoden, die krankhaft gestörte Bewegungsmuster verbessern oder normalisieren können.
Krankengymnastik am Gerät
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) ist eine Behandlungsform der Physiotherapie, bei welcher medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Ziel dieser von Ihrem Arzt als Kassenleistung oder privat verordneten Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Therapeutische Massagen
Therapeutische Massagen dienen der Behandlung verschiedener gesundheitlicher Beschwerden. Ziel ist es, über manuelle Reitzungen körperliche Reaktionen hervorzurufen, um Heilprozesse zu unterstützen.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates; im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Diese Behandlungsform arbeitet mit speziellen Handgriffen und Techniken zur Mobilisation, mit deren Hilfe sich Beweglichkeit steigern und Schmerz verringern soll.
Extension / Traktion
Die Extension (Traktion) ist eine Behandlung mit vorsichtig dosierter Zugkraft auf Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule – dadurch kann eine Entlastung bzw. eine Druckminderung auf Gelenke oder Nervenwurzeln erzielt werden.
Triggerpunktbehandlung
Triggerpunktbehandlung ist eine Methode der Physiotherapie, ertastete Verhärtungen in der Muskulatur mit einer speziellen Druckmassage aufzulösen; die Muskelfasern reagieren auf die gesetzten Reize mit Entspannung.
Sportphysiotherapie
Bei Sportphysiotherapie geht es nicht nur um die Genesung und Vermeidung von Verletzungen, sondern auch um Trainingsoptimierung und Leistungssteigerung. Ebenso kann eine schnellere Regeneration Ziel der Anwendungen sein.
Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie kommen spezielle Strahler (Infrarot / Heißluft) zum Einsatz, die schmerzende Körperpartien erwärmen und durchblutungsfördernd, muskelentspannend und schmerzlindernd wirken.
Taping
Tapen (Heilungsprozesse fördern durch Bekleben mit Bändern) soll die Durchblutung und den Lymphabfluss steigern. Der Zug des Tapes kann dazu führen, dass Druck auf Schmerzrezeptoren abnimmt und Schmerzen gemindert werden. Auch die Beweglichkeit der Muskeln kann sich verbessern.